Menü

im Instituto Cervantes

Schwachhauser Ring 124, 28209 Bremen

12:00 – 15:00 Uhr

Das Instituto Cervantes öffnet seine Bibliothek Gonzalo Rojas zum Tag der offenen Tür. Nach spanischem Brauch werden Besucher mit einer Rose beschenkt.

12:30 Uhr

im Kultursaal des Instituto Cervantes Die Märchenstunde für Kinder ist das Highlight des Tages der offenen Tür. La Guagua de Cuentos feiert den Welttag des Buches mit einem Familienprogramm in spanischer und deutscher Sprache, begleitet von Originalmusik mit Instrumenten und Rhythmen aus Lateinamerika. Dazu erzählen sie Geschichten aus dem Leben des berühmten spanischen Romanhelden Don Quijote. Genau wie er nutzen die kleinen und großen Zuhörer ihre Fantasie, um in die magische Welt der Geschichten und Lieder zu reisen. Auf diese Weise werden den spanisch- und den und deutschsprachigen Familien eine der faszinierendsten Figuren aus der Welt der Bücher nähergebracht.
Mit: Jose Paniagua (Geschichtenerzähler und Autor), Marcela Guarnizo Caro (Singer-Songwriterin, Flöte, Tiple, Ukulele und Percussion).
Weitere Informationen: www.bremen.cervantes.es

bremer shakespeare company

Theater am Leibnizplatz, Schulstr. 26, 28199 Bremen

16:00 Uhr

William Shakespeare und Miguel de Cervantes sind die Schirmherren, wenn das Ensemble Concierto Ibérico zur »Suite Cortesana – Spanische Hofmusik«, gespielt auf historischen Instrumenten, ins Falstaff einlädt. Die festliche Musik der Renaissance und des Frühbarock nimmt die Konzertbesucher mit auf eine Zeitreise in das Siglo de Oro, das „Goldene Zeitalter“ Spaniens, in dem Komponisten wie Antonio de Cabezón und Samuel Scheid in ganz Europa gefeiert wurden. Schwungvolle Tänze, liebliche Canzonen und mitreißende Recercadas, gespielt von einer historischen Stadtmusikanten-Besetzung, vermitteln in diesem Konzert einen Eindruck von der ungeheuren Lebensfreude und der beglückenden Lust an Festen und Feiern, die die spanischen Stadtpfeifer-Musik des 16. und 17. Jahrhunderts ausstrahlt.
Dauer ca. 30 Min

Im Foyer des Theaters am Leibnizplatz präsentiert das Instituto Cervantes einen Büchertisch und verschenkt nach spanischem Brauch Rosen an die Besucher. Auch das Literaturhaus und das Literaturkontor sind mit Geschenken aus seiner MiniLit-Reihe und anderen Publikationen dabei und gibt eine Vorschau auf die zweite Ausgabe der Literaturzeitschrift Koller, die vom Kollit (Junges Kollektiv für Literatur) herausgegeben wird.

19:30 – 22.10 Uhr

Don Quijote de la Mancha nach Miguel de Cervantes Saavedra Dieser merkwürdige Ritter von der traurigen Gestalt mit seinem treuen Gefolgsmann Sancho Pansa erschafft mit seiner Fantasie eine Welt, in der er nach seinen Idealen leben kann. Er vollbringt die größten Heldentaten für die Ehre und die wahre Liebe - allerdings nur in seiner Vorstellung! Kein Wunder, das Don Quijote, mit seinen vermeintlichen “Heldentaten” überall aneckt. Für die Menschen, die im Hier und Jetzt unserer schnöden Realität leben, ist er ein gemeingefährlicher Störenfried. Aber müssen wir uns nicht fragen: sind vielleicht wir, die wir die schnöde Realität anerkennen und uns ihr anpassen, nicht viel ärmer dran als dieser „Verrückte“?
Tickets: Tel.: 0421 / 500 333 (Mo-Fr 15-18 Uhr)
www.shakespeare-company.com
Abendkasse ab 18:30 Uhr

Nach der Vorstellung

Wussten Sie, dass der 23. April auch der Welttag des Bieres ist? Auch dieses „Weltgetränk“ soll zum Abschluss gebührend gefeiert werden - Überraschung!